Informationen zum Datenschutz

 

Datenschutzerklärung

 

Allgemeines

Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten durch unseren Verein im Allgemeinen, auf unserer Webseite und unseres Facebookauftritts. Die Datenverarbeitung findet ausschließlich in Rechenzentren in Deutschland statt und unterliegt damit vollständig den in Deutschland geltenden gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Durch Verwendung gängiger Sicherheitssoftwaresysteme erfüllen wir bei der Erhebung und Verwendung von Daten die gängigen Sicherheitsstandards.

Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.

Personenbezogene Daten

Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten (Webseite, Facebook) personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.

Eine sonstige Datenerhebung und Datenverwendung findet ausschließlich zu Vereinszwecken statt. Hierunter sind insbesondere folgende Vereinszwecke zu fassen:

Mitgliederbestandspflege, Abrechnung von Mitgliedsbeiträgen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Ein Verzeichnis der genauen Nutzungstätigkeiten finden Sie auch unter der Rubrik „Datenschutz“ auf unserer Homepage.

Dem Grunde nach können zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Fotos und Textbeträge von/über Vereinsmitglieder gefertigt und veröffentlicht werden (Webseite, Facebook, etc.). Soweit eine Veröffentlichung durch den Verein selbst erfolgt und ein Mitglied nicht mit der Veröffentlichung von Fotos/Beiträgen über sich selbst einverstanden ist, hat es dem Verein, vertreten durch den 1. Vorstand, unverzüglich vor Veröffentlichung anzuzeigen, dass es mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden ist. Nach einer bereits erfolgten Veröffentlichung kann dieser Anzeige nur nachgekommen werden, soweit der Verein Einfluss auf eine Datenlöschung nehmen kann.

Hat der Verein keinen Einfluss auf die Datenerhebung (z. B. Veröffentlichung von Pressebeiträgen durch andere) so hat sich derjenige, von dem Daten erhoben werden, an den jeweils Erhebenden zu wenden.

Sofern eine Aufnahme als Vereinsmitglied erfolgen soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (insbesondere Aufnahme als Mitglied bzw. Mitgliederbestandspflege) erforderlich ist. Hierbei werden sämtliche datenschutzrechtliche Vorschriften, insbesondere hinsichtlich der Vorgaben der DS-GVO berücksichtigt.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung oder zur Gefahrenabwehr erforderlich ist.

Auskunftsrecht - Informationserteilung

Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.

a) Umfang des Auskunftsrechts

Nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO steht der betroffenen Person ein abgestuftes Auskunftsrecht zu.

Zum einen kann die betroffene Person vom Verein eine Bestätigung darüber verlangen, ob dort sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Auch eine Negativauskunft ist erforderlich, wenn der Verantwortliche entweder keine Daten zu dieser Person verarbeitet oder personenbezogene Daten unumkehrbar anonymisiert hat.

 

Zum anderen kann die betroffene Person ganz konkret Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen verarbeitet werden (z. B. Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum).

 

Weiterhin sind bei der Datenauskunft vom Verein nach Art. 15 Abs. 1 DS-GVO insbesondere noch folgende Informationen mitzuteilen:

• Verarbeitungszwecke,

• Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden

• Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, die diese Daten bereits erhalten haben oder künftig noch erhalten werden,

• geplante Speicherdauer falls möglich, andern-falls die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer,

• Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,

• Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,

• Herkunft der Daten, soweit diese nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben wurden.

 

 

b) Form der Auskunftserteilung

Die Auskunftserteilung an die betroffene Person kann nach Art. 12 Abs. 1 Sätze 2 und 3 DS-GVO je nach Sachverhalt schriftlich, elektronisch oder – auf Wunsch der betroffenen Person – mündlich erfolgen. Der Verantwortliche stellt eine Kopie der Daten zur Verfügung (Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DS-GVO). Stellt die betroffene Person ihren Auskunftsantrag elektronisch, ist die Auskunft nach Art. 15 Abs. 3 Satz 2 DS-GVO in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen (z. B. im PDF-Format).

 

c) Kosten der Auskunftserteilung

Die Auskunftserteilung an die betroffene Person (z. B. als Kopie) muss durch den Verantwortlichen regelmäßig unentgeltlich erfolgen, Art. 12 Abs. 5 Satz 1 DS-GVO. Für weitere Kopien kann er ein an-gemessenes Entgelt fordern. Außerdem kann bei offenkundig unbegründeten oder exzessiven Anträgen ein angemessenes Entgelt für die Auskunft verlangt werden (Art. 12 Abs. 5 Satz 2, ErwGr. 63).

Identitätsprüfung

 

d) Grenzen des Auskunftsrechts

Bei einer großen Menge von gespeicherten Informationen über die betroffene Person kann der Verantwortliche verlangen, dass präzisiert wird, auf welche Informationen oder Verarbeitungsvorgänge sich das Auskunftsersuchen konkret bezieht (ErwGr. 63 Satz 7). Offenkundig unbegründete oder exzessive Anträge einer betroffenen Person können zur Ablehnung oder zu einer Kostenerstattungspflicht führen (Art. 12 Abs. 5 S. 2 DS-GVO).

 

e) Information

Der Verein muss auf Verlangen die nach Art 13 Abs. 1 DS-GVO gelisteten Informationen der betroffenen Person mitteilen.

 

Die Informationspflichten nach den Art. 13 und 14 DS-GVO bestehen nicht, wenn und soweit die betroffene Person bereits über die Informationen verfügt. Außerdem sind in den §§ 32 und 33 des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) weitere Ausnahmen von den Informationspflichten normiert. Die Informationspflicht nach Art. 13 DS-GVO soll beispielsweise gem. § 32 Abs. 1 Nr. 4 BDSG-neu nicht bestehen, wenn die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche beeinträchtigt würde und die Interessen des Verantwortlichen an der Nichterteilung der Information die Interessen der betroffenen Person überwiegen.

 

Gemäß Art. 12 Abs. 1 DS-GVO sind die Informationen in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form sowie in klarer und einfacher Sprache zu übermitteln. Die Informationen sind schriftlich oder in anderer Form (ggf. elektronisch) zur Verfügung zu stellen.

 

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

 

Verantwortlicher:

Trachtenverein „Inntaler“ e.V.,

vertreten durch den 1. Vorstand: Brigitte Greßlinger Stadler, Fährweg 8, 84375 Kirchdorf,

Tel. 08571-4646,

E-Mail: gresslinger-stadler[at]mail.de

 

Verarbeitungstätigkeit

Zuständige Personen

Datum der

Einführung

Zwecke der

Verarbeitung

Kategorie betroffener

Personen

Kategorie von personenbez. Daten

Kategorie von Empfängern

Drittlands-transfer

Löschfristen

Technische/

oranisatorische Maßnahmen

Mitgliederverwaltung

1.Vor­stand

2. Vorstand

Seit 1952

Verwaltung

Mitglieder

Name, Adresse, Geb. und Eintrittsdatum

Keine

Keine

Gesetzliche Aufbewahrungsfrist

Siehe IT-Sicherheitskonzept

Beitragsverwaltung

1. Kassier

2. Kassier

Seit 1952

Vereinsfinanzierung

Mitglieder

Bankverbindung

Finanzamt

Keine

Gesetzliche Aufbewahrungsfrist

Siehe IT-Sicherheitskonzept

Protokollführung und Chronikführung

1. Schrift­führer

2.Schrift-führer

Seit 1952

Dokumentation der Vereinstätigkeit

Mitglieder

Namen

Keine

Keine

Auflösung des Vereins

Siehe IT-Sicherheitskonzept

Betrieb der Webseite u. des Facebookauftritts (über Hosting-Dienst)

Webseiten/Facebookbeauftragter

/

Außendarstellung

 

 

Mitglieder, Besucher

Vereinstätigkeit

Keine

Keine

Mitglieder: bis zum Widerruf der Einwilligung.

Im Übrigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

 

Siehe IT-Sicherheitskonzept

Veröffentlichung von Fotos der Mitglieder auf der Webseite und Facebook

Webseiten/Facebookbeauftragter

/

Außendarstellung

Mitglieder

Fotos der Vereinstätigkeit

Keine

Keine

Mitglieder: bis zum Widerruf der Einwilligung.

Im Übrigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Siehe IT-Sicherheitskonzept

 

 

Auszug aus dem IT-Sicherheitskonzept:

  • Automatische Updates im Betriebssystem
  • Automatische Updates im Browser
  • Standard-Gruppenverwaltung
  • Aktueller Virenscanner/Sicherheitssoftware
  • Regelmäßige Backups
  • Papieraktenvernichtung mit Standard-Shredder